Sekundarstufe 5. - 10. Jahrgangsstufe |
|||
|
|||
„Alles Wissen beginnt konkret, damit das Abstrakte Hand und Fuß hat.“ In der Freiarbeitszeit werden die Kinder durch eine Lehrkraft und eine zusätzliche pädagogische Fachkraft in ihrem Lernprozess begleitet. Durch die kontinuierliche Dokumentation des Lernerfolges findet eine individuelle Leistungsbewertung statt. Durch den Einsatz spezieller Montessori-Arbeitsmaterialien werden die Kinder angeregt und durch die Möglichkeit der Selbstkontrolle in ihrer Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit unterstützt. Für die Sekundarstufenschüler ab der 6. Jahrgangsstufe wird Spanisch als freiwilliger Unterricht angeboten. |
|||
Ein Projekt der Sekundarstufe ist unser Waldgrundstück. Unsere Philosophie ist es, den Landschafts- und Umweltschutz unseren Schülern als vordringliche Aufgabe der Gegenwart zu vermitteln. Wo könnte dies besser stattfinden, als im natürlichen Umfeld selbst. So bemühten wir uns um ein Waldgrundstück und konnten Anfang 2012 von der Gemeinde Büchenbach ein ca. 8.000 qm großes Areal beziehen. Durch das Projekt „Waldgrundstück“ sollen neben
gefördert und gefestigt werden.
|
|||
Schlüsselqualifikationen sind nur an konkreten Inhalten und in realen Handlungsfeldern zu erwerben, indem sie bewusst gemacht und kontinuierlich angewandt werden. Jugendliche wollen lernen wie das Leben funktioniert! Mit diesem Projekt wollen wir ihnen die Möglichkeit geben, Verantwortung zu übernehmen und das Leben dort zu lernen, wo es passiert! Durch die Zusammenarbeit mit den Montessori-Schulen der Region können alle Schulabschlüsse auf dem Montessori-Weg erreicht werden. |